2025-06-20
EPP -Maschine(Geschäktete Polypropylenformmaschine) ist eine Kernausrüstung, die speziell zur Verarbeitung von Polypropylenperlen (EPP-Rohstoffe) in verschiedene komplexförmige Schaumstoffprodukte verwendet wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, die vorgefahrenen EPP-Perlen in einen bestimmten Formhöhlen zu füllen. Unter dem kombinierten Effekt der thermischen Expansion und des Dampfdrucks dehnen sich die Perlen weiter aus und verschmelzen sie zu bilden und bilden schließlich eine dreidimensionale Komponente mit ausgezeichneter Dämpfung, Wärmeisolierung, leichtem Gewicht, chemischer Resistenz und umweltfreundlichen recycelbaren Eigenschaften.
Kurze Beschreibung des Betriebsprozesses:
Rohstoffzubereitung und -füllung: Die vorgefahrenen (in der Vorbereitungsmaschine abgeschlossen) und reifte und stabilisierte EPP-Perlen werden genau und gleichmäßig in die geschlossene Formkavität in der geschlossenen Form durch eine Füllwaffe oder ein automatisches Fütterungssystem injiziert. Der Füllbetrag muss genau kontrolliert werden, um die Produktdichte und -größe sicherzustellen.
Schimmelpilzvorheizen (optional): Um den Formzyklus zu verkürzen und die Effizienz zu verbessern, wird die Form normalerweise auf eine bestimmte Temperatur vorgewärmt (z. B. 40-60 ℃).
Dampfheizform (Kernstufe):
Dampfspannung: In die Form wird in die Form ein Hochtemperaturdampf (normalerweise über 130 ° C) eingeführt. Dampf durchdringt den gesamten Perlenfüllbereich durch die Abgablöcher auf der Form oder speziell gestaltete Kanäle.
Sekundärer Expansion und Sintern: Hochtemperaturdampf aktiviert das Restschaummittel in den Perlen und mildert die Oberfläche der Perlen. Nach der Absorption der Wärme werden die Perlen einer sekundären Expansion durchlaufen und durch Hochdruckdampf zerquetscht und deformiert. Die erweichten Schichten auf ihren Oberflächen kontaktieren sich, schmelzen und verbinden sich schließlich und verfestigen sich, um einen integrierten geschlossenen Zellschaum zu bilden.
Druck- und Zeitregelung: Dampfdruck (normalerweise 0,1 bis 0,4 MPa) und die Penetration und Haltestunde müssen streng gemäß den Anforderungen an die Produktgröße, Dicke und Dichte eingestellt werden, um sicherzustellen, dass die Perlen vollständig verschmolzen und geformt sind und keine schlechten Sinter- oder Nicht-Verfahrensflächen im Inneren sind.
Kühlung und Formung: Schließen Sie nach Abschluss der Formstufe das Dampfeinlassventil und führen Sie das Abkühlen von Wasser ein, um die Form und das innere Produkt abzukühlen (oder verwenden Sie Wasserring -Vakuum, um das Abkühlen zu unterstützen). Dieser Schritt verfestigt die gesinterten Perlen, um eine Verformung nach Demolding zu verhindern. Die Kühlung muss ausreichend und gleichmäßig sein.
Demolding und Entnahme: Nach Abschluss des Abkühlens öffnen Sie die Form und verwenden Sie den Ausschlägemechanismus (Auswerfer, Luftblasen usw.), um das geformte und verfestigte EPP -Produkt aus der Formhöhle auszuwerfen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Produkttemperatur immer noch hoch und muss sorgfältig entfernt werden, um eine Verformung zu verhindern.
Nachbearbeitung (optional): Neu entenkte Produkte können eine kleine Menge Feuchtigkeit enthalten und müssen normalerweise getrocknet werden (natürliches Trocknen oder Trocknen). Einige Produkte erfordern möglicherweise nach der Verarbeitung von Schritten wie dem Trimmen von Blitz.
Schimmelpilzvorbereitung: Reinigen Sie den Schimmelpilzhöhle derEPP -Maschineund die notwendigen Inspektionen durchführen, um sich auf den nächsten Formzyklus vorzubereiten.
Es gibt mehrere wichtige Punkte, auf die Sie achten können:
Dampfqualität: Trockener, stabiler und druckgesteuerter Dampf ist unerlässlich.
Schimmelpilzdesign: Das Auslasskanaldesign der Form wirkt sich direkt auf die Dampfdampfinvantationseffizienz und die Gleichmäßigkeit der Produktdichte aus.
Prozessparameter: Dampfdruck/Temperatur, Zeit jeder Stufe (Heizung, Haltedruck, Kühlung) und Vakuumgrad (falls zutreffend) sind Kernprozessparameter und müssen genau gesteuert werden.
Sicherheit und Wartung: Der Betrieb beinhaltet Hochtemperatur- und Hochdruckdampf, und die Sicherheitsvorschriften müssen streng befolgt werden. Regelmäßige Wartung von Geräten (Dichtungen, Ventile, Steuerungssysteme usw.) gewährleistet einen stabilen Betrieb.
EPP -MaschineSteuert genau die Dampfwärmeenergie und den Druck, damit vorgefahrene EPP-Perlen in der Form erneut ausdehnen und in leichte, hochfache Schaumstoffprodukte der gewünschten Form verschmelzen, die in der Automobilfunktion, Verpackung, Logistik, Konsumgütern und anderen Feldern weit verbreitet sind.